Oraler Fetttoleranztest (OFTT)

Home - Oraler Fetttoleranztest (OFTT)

Was ist der orale Fetttoleranztest?

Der Orale Fetttoleranztest ist ein Test zur Bestimmung des postprandialen Triglyceridspiegels im Blutserum nach dem Verzehr einer standardisierten LIPOTEST-Mahlzeittestmahlzeit, die genau definierte Mengen an gesättigten Fetten (75 g), Kohlenhydraten (25 g) und Proteinen (10 g) enthält.

Die Bestimmung des Triglyceridspiegels nach einer Mahlzeit ist sehr wichtig, da, wie im vorherigen Tab erwähnt, der Nüchtern-Triglyceridspiegel keine Antwort auf die Frage gibt, wie sich der Triglyceridspiegel in der postprandialen Phase verhält.

Die Notwendigkeit, den postprandialen Triglyceridspiegel zu bestimmen, wird durch klinische Studien gestützt: Die Women’s Health Study, die Copenhagen City Heart Study, die Physicians Health Study, die Apolipoprotein-bezogene Mortalitätsrisikostudie, die zweite Northwick Park Heart Study, die Norwegian Study und das ARIC Studie.

Bis vor Kurzem herrschte in der wissenschaftlichen Gemeinschaft kein Konsens über die postprandiale Bestimmung des Triglyceridspiegels. Doch nach einer Metaanalyse von 113 Studien standardisierte eine Expertengruppe die Testauswertungsmethoden und veröffentlichte 2011 erste Empfehlungen. Darüber hinaus analysierte dieselbe Expertengruppe 450 medizinische Publikationen, die zwischen Januar 2011 und November 2018 in der PubMed-Datenbank veröffentlicht wurden und Fragen im Zusammenhang mit der Bewertung des Nutzens von OFTT aufwarfen. Als Ergebnis dieser Analysen veröffentlichte die Fachzeitschrift Current Vascular Pharmacology 2019 eine weitere Position eines internationalen Expertengremiums, das die Schlussfolgerungen aus dem Jahr 2011 bestätigte und Patientengruppen definierte, bei denen OFTT durchgeführt werden sollte.

Die Methode zur Standardisierung und Bewertung der postprandialen Triglyceridmessung wurde von einem Expertengremium definiert und genehmigt.

Der postprandiale Triglyceridspiegel sollte zu einem bestimmten Zeitpunkt nach dem Verzehr einer standardisierten Mahlzeit gemessen werden.

Der Orale Fetttoleranztest wird wie folgt durchgeführt:

  • Nach 10-12 Stunden Fasten nimmt der Patient eine standardisierte LIPOTEST-Mahlzeit zu sich, die genau definierte Mengen an gesättigten Fetten, Kohlenhydraten und Proteinen enthält.
  • Dann entnehmen wir 4 Stunden nach der Mahlzeit eine Blutprobe, um den Triglyceridspiegel im Blutserum zu bestimmen.
  • Ein Triglyceridspiegel über 220 mg/dl nach 4 Stunden bedeutet, dass der Test positiv ist.

Bei der LIPOTEST-Mahlzeit handelt es sich um eine diagnostische Mahlzeit, die ausschließlich zur Durchführung von OFTT verwendet wird.

LIPOTEST-Mahlzeit ist von EOF autorisiert und in seiner kommerziellen Form von D, Genomeres Medical Research, patentiert. Es ist die einzige Mahlzeit dieser Art auf der Welt.