Um OFTT zu standardisieren, müssen folgende Fragen beantwortet werden:
1. Wie lange nach der Einnahme sollte die Probe entnommen werden?
2. Wie sollte eine standardisierte Mahlzeit zusammengesetzt sein?3. Welcher Triglyceridspiegel gilt als abnormal?
Die Copenhagen Heart Study zeigte den größten Anstieg der postprandialen Triglyceridspiegel 4 Stunden nach einer Mahlzeit.
Ähnliche Ergebnisse wurden in Herzstudien von Frauen aufgezeichnet, bei denen die zuverlässigsten Messungen 4 Stunden nach einer Mahlzeit erfolgten.
Zu diesem Thema wird seit 20 Jahren geforscht.
Eine Metaanalyse von 113 Studien, die in den letzten 20 Jahren durchgeführt wurden, wurde 2011 veröffentlicht und definiert einen standardisierten oralen Fetttoleranztest.
Nach einer Metaanalyse von 113 Studien hat eine Expertengruppe die folgende Methode zur Analyse des postprandialen Triglyceridspiegels festgelegt:
1. Der am besten geeignete Zeitpunkt für die Probenentnahme ist 4 Stunden nach einer Mahlzeit.
2. Der orale Fetttoleranztest sollte 75 g gesättigtes Fett, 25 g Kohlenhydrate und 10 g Protein enthalten.
3. Der Test ist positiv, wenn der Triglyceridspiegel 220 mg/dl oder mehr beträgt.
Beim oralen Fetttoleranztest wird der Triglyceridspiegel innerhalb von 4 Stunden nach dem Verzehr einer standardisierten Mahlzeit bestimmt, bei der es sich um eine LIPOTEST-Mahlzeit handelt, die 75 g gesättigtes Fett, 25 g Kohlenhydrate und 10 g Protein enthält.
*Mihas C, Kolovou GD, Mikhailidis DP, Kovar J, Lairon D, Nordestgaard BG, Ooi TC, Perez-Martinez P, Bilianou H, Anagnostopoulou K, Panotopoulos G. Diagnostischer Wert postprandialer Triglyceridtests bei gesunden Probanden: eine Metaanalyse . Curr Vasc Pharmacol. 2011 Mai;9(3):271-80